|
Friedensnetz
BaWü |
|
|
|
Termine der Friedensbewegung
2007
Allgemeine Terminliste
2007
2006 |
Mannheim Tel: 0621 - 85 32 72 oder 0172 - 63 00 316
Fax: 0621 - 84 15 573 |
Friedenskalender 2006
Mannheimer
Termine Webseite: http://www.frieden-mannheim.de |
jeden 2. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr |
Friedensbüro, Rheinhäuser Str. 61 |
Friedensplenum Mannheim |
12.01.2007, 13.01.2007, 18.01.2007, 19.01.2007,
jeweils 19.30 Uhr |
Bruchsal |
Theaterstück "Bagdad Burning" deutschsprachige
Erstaufführung. mit: Christiane Nothofer, Gesang: Salma
Regragui. Hexagon des Stadttheaters Bruchsal, Am Alten Schloss 24,
Veranstalter: Badische Landesbühne Kontakt: Badische
Landesbühne, Am Alten Schloss 24, 76646 Bruchsal, Tel.: 07251/727-0, Fax:
07251/727-46 E-Mail: mccormick(at)dieblb(Punkt)de Internet:
http://www.dieblb.de |
Donnerstag, 18.01.2007 19.30 Uhr: |
Freiburg |
Vortrag und Diskussion "Mauretanien:
Transitland für MigrantInnen oder Hilfspolizist der EU?" mit Amadou
M`Bow (AMDH = Menschenrechtsvereinigung Mauretaniens) Galerie Alter
Wiehrebahnhof, Urachstr. Veranstalter: Südbadisches Aktionsbündnis
gegen Abschiebung (SAGA), Aktion Bleiberecht (abr), Freiburger Friedensforum
Kontakt: Freiburger Friedensforum c/o RIB, Stühlingerstr. 7, 79106
Freiburg, Tel.: 0761/7678088, Fax: 0761/76789090 E-Mail:
ribfr(at)breisnet-online(Punkt)de Internet: http://www.rib-ev.de/fff/ |
Dienstag, 23.01.2007 19.30 Uhr |
Mannheim |
Informationsveranstaltung "Iran die drohende
Katastrophe!?" - zur aktuellen Lage im Iran - mit Dr. Bahman Nirumand
(Autor, u.a. "Iran - Die drohende Katastrophe" Kiepenheuer &
Witsch) Hans-Böckler-Saal, Gewerkschaftshaus Mannheim,
Hans-Böckler-Str. 1 Veranstalter: Friedensplenum Mannheim in
Zusammenarbeit mit den Kreisverbänden von B90/Die Grünen, FDP, SPD
und WASG / Linkspartei Kontakt: Friedensplenum Mannheim, Gaby Weiland,
Scheffelstr. 56, 68259 Mannheim, Tel.: 0621/793525 E-Mail:
Friedensplenum(Punkt)Mannheim(at)gmx(Punkt)de Internet:
http://www.frieden-mannheim.de |
Dienstag, 30.01.2007 : |
Stuttgart |
Vortrag "Paul Carell. Vom NS-Propagandisten zum
Bestsellerautor *Unternehmen Barbarossa" mit Wigbert Benz (Historiker,
http://www.historiker.de/Wigbert.Benz), 18.30 Uhr, DGB-Haus Stuttgart,
Veranstalter: Verein gegen Vergessen - für Demokratie, Landeszentrale
für politische Bildung Baden-Württemberg, GEW und DGB Stuttgart,
DFG-VK Baden-Württemberg Kontakt: DFG/VK LV BaWü Roland Blach,
Haußmannstr. 6, 70188 Stuttgart, Tel.: 0711/2155112 E-Mail:
ba-wue(at)dfg-vk(Punkt)de Internet: http://www.dfg-vk.de/lv-bawue |
Donnerstag, 29. März 2007, 19.30 Uhr |
Karlsruhe |
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zu Kleinwaffen
und Rüstungsexporten "Kleine Waffen - grosse Wirkung" mit
Jürgen Grässlin Bonhoeffer-Haus, Gartenstr. 29a, |
Montag, 16. April 2007 |
Karlsruhe |
Vortrag "Die kommenden Kriege" Referent Andreas
Zumach im JUBEZ |
Freitag, 11.05.2007 - 13.05.2007 |
Bad Boll |
Pax Christi Kongress zur Situation in Nahost, in
der Ev. Akademie Bad Boll Kontakt: Gesch.-Stelle Pax Christi, Postfach
1345, 61103 Bad Vilbel, Tel.: 06101/2073, Fax: 06101/65165 E-Mail:
sekretariat(at)paxchristi(Punkt)de Internet: http://www.paxchristi.de |
Freitag, 15.06.2007 - 17.06.2007 |
Konstanz |
20. Jahrestagung des Forums Friedenspsychologie
"Konflikt, Kommunikation und Intergruppenbeziehungen" an der Uni
Konstanz, Universitätsstr. 10, Kontakt in Konstanz: Prof. Dr. Wilhelm
Kempf, Uni Konstanz, eMail: wilhelm.kempf@uni-konstanz.de, Tel.: 07531/882564
Kontakt: Forum Friedenspsychologie (Psych.Pchso.Ber), Dr. Gert Sommer,
Neuhöfe 7, 35041 Marburg, Tel.: 06421/34215, Fax: 06421/288929 E-Mail:
sommerg(at)mailer(Punkt)uni-marburg(Punkt)de Internet:
http://staff-www.uni.marburg.de/~rillingr/pla/ffp/ffp.html |
Freitag, 07.12.2007 - 09.12.2007 |
Mutlangen |
(geplant) Symposium 20 Jahre INF-Vertrag in
Mutlangen Kontakt: Friedenswerkstatt Mutlangen , Forststr. 3, 73577 Mutlangen,
Tel.: 07171/75661, Fax: 07171/75661 E-Mail: post(at)pressehuette(Punkt)de
Internet: http://www.pressehuette.de |
Einladung zum Jahresfriedenstreffen /
Ostermarschvorbereitung
Samstag, 9. Dezember 2006, 13 ca. 18
Uhr,
Clara-Zetkin-Haus in Stuttgart Sillenbuch (Gorch-Fock.Str. 26)
vom Hbf: U 7 bis Haltestelle Silberwald dort Fussweg nach rechts
Themen:
- Kann die Militarisierung von Politik und Gesellschaft
gestoppt werden? Aktuelle Aufgaben der Friedensbewegung - Ostermarsch 2007
Schwerpunktthema, Ort, Termin, Aufruf ... - Aktions und Schwerpunktplanung
2007 - Arbeit im Friedensnetz Wahl des Koordinierungsausschusses
Leider sind und waren die November- und Dezemberwochenende voller
wichtiger friedenspolitischer Tagungen und Konferenzen, so dass unser
Jahrestreffen erst verschoben wurde und nun trotzdem droht, in der Fülle
der Angebote unterzugehen.
Trotzdem:
Die gemeinsame Arbeit im
Friedensnetz ist konkret, praktisch und notwendig. Deshalb bitten und hoffen
wir, dass doch viele der praktisch arbeitenden Friedensleute, den Weg zum
Jahrestreffen finden.
Schluss mit den Auslandseinsätzen der
Bundeswehr
Weihnachtsanzeige
Die Beteiligung der Bundeswehr an
weltweiten Kriegen ist verfassungswidrig. Nach Artikel 87a des Grundgesetzes
ist die Bundeswehr für die Landesverteidigung aufgestellt. Der weltweite
US-Krieg gegen den Terror, an dem die Bundeswehr beteiligt ist, ist
selbst Terror. Er muss beendet werden. Alle Versuche, politische Probleme
militärisch zu lösen, sind zum Scheitern verurteilt. Unschuldige
Menschen sterben, Länder werden verwüstet, Hass und Verzweiflung
wachsen an. Wir verlangen: - den Abzug aller deutschen Truppen aus Afghanistan
anstatt einer Ausweitung der Kampfeinsätze - den Abzug der Marine von
Libanon und die Einstellung jeglicher Unterstützung der US-geführten
Besatzung des Irak - Verhandlungen mit dem Iran ohne Vorbedingungen statt
Sanktionen und Kriegsdrohungen - den Stopp des Umbaus der Bundeswehr in eine
weltweit einsetzbare Interventionsarmee. Wir brauchen keine neuen Waffen und
zusätzliche Milliarden für Auslandseinsätze. Wir brauchen eine
Politik, die Konfliktursachen beseitigt. Mit den Aktionen der Friedensbewegung
treten wir für eine andere Politik ein. Diese Politik setzt auf
Gerechtigkeit, Solidarität, Entwicklung, Recht auf demokratische Teilhabe
und nachhaltigen Umgang mit der Natur. Dafür müssen mehr staatliche
Mittel bereitgestellt werden. Daher fordern wir: Spart endlich an der
Rüstung!
*****
Die Anzeige soll am 23. Dezember 2006
erscheinen. Unterschrift und Geld spätestens bis zum 20. Dezember
mitteilen/überweisen. Mindestbeitrag 20 EUR (Organisationen und
Initiativen: 40 EUR) Den Betrag überweisen auf das Konto der Friedens- und
Zukunftswerkstatt, Kt. Nr. 200081390 bei Frankfurter Sparkasse 1822 (BLZ 500
502 01) Stichwort: "Weihnachtsanzeige" Unterschrift (Name, Vorname, Wohnort;
bei Organisationen den Namen der Initiative) senden per e-mail an:
frieden-und-zukunft@t-online.de
Zurück zur Startseite |
Zurück zum Seitenanfang |