Wer wir sind

Friedensnetz Baden-Württemberg

Das Friedensnetz ist der Zusammenschluss von Friedensinitiativen, Friedensgruppen und Friedensorganisationen sowie Parteien, Gewerkschaften, Vereinen, Verbänden und Einzelpersonen, die sich der Friedensbewegung verbunden fühlen.

Im Friedensnetz arbeiten u.a. folgende Friedensgruppen und -organisationen mit: Carl-Kabat-Haus Mutlangen, Deutscher Gewerkschaftsbund Landesbezirk Baden-Württemberg, Dt. Freidenkerverband, Deutsche Kommunistische Partei, FriedensAK Wiesloch, Friedensbüro Heilbronn, Friedensgruppe Ditzingen, Friedensgruppe Heidenheim, Friedensinitiative Botnang, Friedensinitiative Bruchsal, Friedensinitiative Feuerbach, Friedensinitiative Leonberg, Friedensinitiative Pforzheim / Enzkreis, Friedensintiative Neckarauer Bürgerinnen und Bürger, Friedensnetz Calw, Friedensplenum Mannheim, Friedensplenum Tübingen, Gewerkschaft Holz und Kunststoff, Horber Initiative für den Frieden, Horkheimer Friedenskreis Heilbronn, Industriegewerkschaft Medien, Industriegewerkschaft Metall, Informationsstelle Militarisierung, Initiative für Frieden und Abrüstung Backnang, Jungsozialisten i.d. SPD, Karlsruher Friedensbündnis, Naturfreundejugend Baden, Ohne Rüstung Leben, Partei d. demokratischen Sozialismus-Linke Liste Baden-Württemberg SportlerInnen für den Frieden, Stuttgarter Friedenskoordination, TV Die Naturfreunde Württ. u. Bad., Verantwortung für den Frieden - Gruppe am FZ Karlsruhe, VVN - Bund der Antifaschisten.

Aufgaben:

Das Friedensnetz sorgt für den Austausch von Informationen, diskutiert friedenspolitische Entwicklungen, koordiniert die Friedensarbeit, plant und organisiert gemeinsame Veranstaltungen, Demonstrationen und Kampagnen der Friedensbewegung in Baden-Württemberg und gibt Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit heraus.

Friedenskonferenz:

Eine jährliche landesweite Friedenskonferenz diskutiert und beschließt über gemeinsame Anliegen, Positionen, Projekte und Aufgaben. Sie wählt den Arbeitsausschuss.

Friedensnetzplenum:

Zweimonatliche Plenen beraten inhaltliche Schwerpunkthemen, die aktuellen Vorhaben und deren Umsetzung.

Koordinierungsausschuss:

Der Koordinierungsausschuss besteht aus Vertretern verschiedener Gruppen der Friedensbewegung. Er organisiert die Umsetzung der beschlossenen Vorhaben.

Friedensbüro:

Das Friedensbüro ist die ständige Anlauf-, Informations-, und Koordinationsstelle der Friedensbewegung. Es befindet sich in Stuttgart - Bad-Cannstatt.
Anschrift: Spreuergasse 45, 70372 Stuttgart.

share & mehr

Magazin-Druckerei

Machen Sie aus dem gewählten Dokument eine PDF.
So haben Sie die Möglichkeit, die interessantesten Beiträge zu speichern oder auf Ihrem Drucker auszudrucken.

Unterstütze uns durch Spenden!

Möchtest Du diese Seite finanziell unterstützen, damit wir Dich zukünftig noch schneller informieren können.

Es ist uns wichtig, Deine Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Videos und Kartenmaterial gesetzt werden. Du kannst selbst entscheiden, welche davon Du zulassen möchten. Bitte beachte, dass auf Basis Deiner Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.