Weltweit werden mehr als 20 Kriege und kriegerische Auseinandersetzungen geführt.
Jeder Krieg ist ein Verbrechen gegen die Menschheit.
Der Krieg in der Ukraine, der Krieg in Gaza, die andauernde israelische Besatzung und der Krieg im Sudan fordern hunderttausende Tote, verwüstete Landstriche, Not, Elend, Leid, Hunger und Tod. Millionen Menschen sind auf der Flucht.
Und die verantwortlichen Politikerinnen und Politiker gießen mit Waffenlieferungen und unermüdlicher Hochrüstung weiter Öl ins Feuer.
Deutschland riskiert, durch die mögliche Waffenlieferung von Taurus-Raketen an die Ukraine direkte Kriegspartei zu werden, da diese nur mit Unterstützung deutscher Soldaten auf strategische Ziele wie den Kreml gelenkt werden können.
Die US-Regierung und die Bundesregierung haben angekündigt, ab 2026 neuartige landgestützte Mittelstreckenwaffen (Marschflugkörper, Hyperschallwaffen) der USA in Deutschland zu stationieren. Diese Waffensysteme sind in der Lage, strategische Ziele, wie z. B. Atomwaffenstandorte in Russland, innerhalb einer stark verkürzten Vorwarnzeit von 5 Minuten zu treffen.
Die Entscheidung zur Stationierung führt uns erneut in das Szenario eines Atomkriegs in Europa.
Alle Staaten sollten weitere eskalierende Schritte unterlassen und zur Rüstungskontrolle zurückkehren. Perspektivisch sind Initiativen zur Abrüstung aller Mittelstreckenwaffen in Europa notwendig.
Die Haltung der meisten Parteien im Bundestag wird die drastische Erhöhung der Rüstungsausgaben zur Folge haben. In Deutschland sollen das weit über 100 bis 220 Milliarden pro Jahr sein. Die Milliarden Euro, die für Rüstung verschwendet werden, fehlen im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich. Das trifft vor allem die Schwächsten der Gesellschaft.
Unsere Welt braucht Frieden!
Wir brauchen Friedensfähigkeit statt Erstschlagfähigkeit!
Wir brauchen keine „Kriegstüchtigkeit“, keine Hochrüstung, keine Wehrpflicht.
Wir müssen kein anderes Land ruinieren, sondern zu einer gerechten und solidarischen Welt in gemeinsamer Sicherheit für alle beitragen.
Statt immer weitere Milliarden für die Rüstung brauchen wir wesentlich mehr Mittel für präventive Maßnahmen zur Friedenssicherung, für Klimaschutz, Bildung, Infrastruktur, Gesundheit und Wohnen.
Krieg zerstört und ist keine Lösung!
Militärbündnisse stellen wir generell in Frage.
Wir müssen weg von der gegenwärtigen Kriegslogik und hin zu einer Friedenslogik. Der zunehmenden Militarisierung des Bildungswesens sowie der Gesellschaft insgesamt muss die positive Ausrichtung einer Friedensbildung, einer Kultur des Friedens entgegengesetzt werden, die von Grund auf in Kindergärten, Schulen, Hochschulen und Universitäten konsequent ein- und umgesetzt wird.
Unsere gemeinsame Botschaft lautet:
Nie wieder Faschismus.
Nie wieder Krieg.
Wir brauchen eine Politik, die Feindbilder überwindet.
10.45 Uhr Kundgebung vor der EUCOM
Stuttgart-Vaihingen, Katzenbachstr. 207
anschließend Fahrradkorso für den Frieden zur Innenstadt
89 Sekunden vor 12 (Stand Weltuntergangsuhr) Kundgebung, Schlossplatz
ca. 13:00 Uhr Ostermarsch durch Stuttgart
ca. 14:00 Uhr Abschlusskundgebung, Schlossplatz
Ulrike Eifler
Mitinitiatorin des Aufrufs "Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg"
Landesbischof Friedrich Kramer
Magdeburg, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland
Jürgen Wagner
IMI Informationsstelle Militarisierung
Ajla Salatovic
Fridays for Future
Ulrich M. Bausch
Politikwissenschaftler, „Mehr Diplomatie wagen“ und Mitinitiator „Aufbruch zum Frieden“
Vielen Dank an Jürgen, der dankenswerterweise wieder Videoaufnahmen gemacht und auf Youtube hochgeladen hat:
Ostermarsch 2025 Stuttgart - Auftaktkundgebung
https://www.youtube.com/watch?v=VOp_ACULpCA
12:20 OTKM Offenes Treffen gegen Krieg und Militarisierung
18:40 Jürgen Wagner - IMI Informationsstelle Militarisierung
26:55 Landesbischof Friedrich Kramer - Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland
50:00 Toba Burke (Rapper)
Ostermarsch 2025 Stuttgart - Demoumzug
https://www.youtube.com/watch?v=c5szSQ-pqvY
Ostermarsch 2025 Stuttgart - Abschluskundgebung
https://www.youtube.com/watch?v=5ikFnmd7i30
04:00 Ajla Salatovic - Fridays for Future
10:20 Ulrike Eifler - Mitinitiatorin des Aufrufs "Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg"
25:30 Ulrich M. Bausch - Politikwissenschaftler, „Mehr Diplomatie wagen“ und Mitinitiator „Aufbruch zum Frieden“
49:00 Sarah Bies - Gedichte
57:00 Toba Burke
Die Presse zum Ostermarsch in Stuttgart:
www.kontextwochenzeitung.de